Seit 60 Jahren wirkt der Naturpark Schwalm-Nette inzwischen für die Natur sowie die Bewohner und Besucher der Schwalm-Nette-Region. Ging es in den ersten Jahren seines Bestehens noch hauptsächlich darum, durch die Anlage von Wanderwegen und Besucherparkplätzen sowie die Aufstellung von Orientierungstafeln und die Herausgabe von Kartenmaterial Natur und Landschaft vor der Zerstörung durch ungelenkten Erholungsverkehr zu schützen, so rückte seit 1987 vermehrt die Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit in den Fokus.

Internationaler Baumpflanztag

Unter dem Motto „Bäume kennen keine Grenzen – Bomen kennen geen grenzen“ findet jährlich der Internationale Baumpflanztag im deutsch-niederländischen Grenzgebiet statt.

Ein Unterrichtsprogramm für Schulen wurde entwickelt, Naturparkinformationszentren gegründet und ein Veranstaltungskalender aufgelegt. In diese Zeit fällt auch die Einrichtung eines Internationalen Baumpflanztags gemeinsam mit der niederländischen Gemeente Roerdalen (früher Herkenbosch). An der grenzüberschreitenden Veranstaltung des Naturparks Schwalm-Nette und der Gemeinde Roerdalen haben von 1994 bis 2019 insgesamt 1.999 Kinder teilgenommen und dabei etwa 34.900 Bäume gepflanzt (das entspricht ungefähr einer Fläche von 16 Fußballplätzen). Die Veranstaltung, an der immer eine deutsche und eine niederländische Schule teilnimmt, findet jedes Jahr im Frühjahr statt