Kinder und Natur – das sind zwei Themen, die dem Naturpark Schwalm-Nette sehr am Herzen liegen. Kindern einen spielerischen Zugang zu Tieren und Pflanzen ihrer Umgebung zu vermitteln, ist unser Ziel. Gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern bietet der Naturpark Schwalm-Nette „Außerschulische Lernorte und Expeditionen“ an, bei denen Kinder ihre Neugierde und Wissendurst stillen können.
Im Rahmen der Kooperation setzen die Naturpark-Kitas ein mit den Aufgaben der Naturparke zusammenhängendes Thema im Rahmen der Bildungsarbeit um. Hierzu gehören die regional typischen Lebensräume und die dort vorkommenden Pflanzen- und Tierarten sowie heimatkulturelle Aspekte der Naturparkregion.
Expeditionen zu den Themen Natur, Umwelt, Biologie und Kultur stellen einen besonderen Bezug in der frühkindlichen Bildung dar. Durch frühzeitige und wiederkehrende Erfahrungen im Kindergarten, im Alltag und der Natur soll ein sensibles Denken und Handeln der Kinder für die Umwelt erreicht werden.
Unsere Kooperationspartner
Kooperationspartner Sequoiafarm e.V.
Die Sequoiafarm im niederrheinischen Nettetal-Kaldenkirchen zeigt verschiedene Mammutbaum-Arten (Sequoien) mit seltenen Gehölzarten auf dem 3,5 Hektar großen Gelände. Auf der Sequoiafarm findet man alle 3 Mammutbaum-Arten und viele weitere seltene Bäume. Auf der großen Wiese ist der Stammumfang des größten Baums der Erde, des General Sherman Tree, im Originalmaßstab nachempfunden. Der älteste Baum der Sequoiafarm ist eine Winterlinde. Sie ist ca. 220 Jahre alt. Beeindruckende Riesen …
Entdecker-Führung:
Das spielerische Entdecken der Mammutbäume
Das Begreifen der Größe eines Baumes
Das Fühlen und Ertasten der samtweichen Baumrinde
Das Zählen der Jahresringe auf einer Baumscheibe
Führung durch die Parkanlage der Sequoiafarm
Fragen beantworten: Was ist ein Mammutbaum? Warum sind die Bäume so groß? Was bedeuten die Ringe auf den Baumscheiben? Welche Tiere leben auf dem Mammutbaum?
Die Entdecker-Führung bietet Kindergartenkindern eine tolle Erfahrung und Abwechslung zum Kindergartenalltag. Quasi mitten im Wald startete die Entdecker-Tour, bei der es viel zu sehen und zu staunen gibt.
Baumringe
Termine können individuell abgestimmt werden. Kontakt: Sequoiafarm e.V. Buschstraße 98 41334 Nettetal-Kaldenkirchen Tel.: 02157 / 6133 >info@sequoiafarm.de
Hinweis: In Wald und Wiesen leben viele Insekten, Mücken und Zecken. Schützen Sie sich im Vorfeld mit Insektenschutz, um lästige Stiche von Insekten zu vermeiden. Auch lange Arm-und Beinkleider schützten vor Stichen.
Die Sequoiafarm öffnet allen Naturfreunden für Führungen seine Türen.
Das Niederrheinische Freilichtmuseum in Grefrath bietet den Naturpark-Kitas im Rahmen der Kooperation zwei Programmpunkte an.
Im Niederrheinischen Freilichtmuseum des Kreises Viersen veranschaulichen historische Hofanlagen und Werkstätten, wie die Menschen der Region in der Vergangenheit lebten und arbeiteten. Interaktive Programme für Kinder und Jugendliche erwecken die Kultur und Geschichte des Niederrheins zum Leben. Dabei wird kulturhistorisches Wissen altersgerecht vermittelt und vertieft.
Daheim am Niederrhein Ausgestattet mit den „Gummistiefeln des Niederrheins" und einer historischen Gewandung entdecken die Teilnehmer das Alltagsleben einer Bauernfamilie vor 100 Jahren. Gemeinsam versorgen sie dabei die Hühner und stellen eigenhändig Butter her.
Märchen-Olympiade Auf den Spuren der Gebrüder Grimm begegnen die Teilnehmer bekannten Märchen wie Aschenputtel, Frau Holle und Co. Dabei treten sie in kurzweiligen Wettkämpfen wie Froschkönig-Zielwerfen spielerisch gegeneinander an.
Kontakt: Kevin Gröwig M.A. Stellvertretender Museumsleiter Museumspädagoge
Niederrheinisches Freilichtmuseum Am Freilichtmuseum 1 47929 Grefrath
Naturpark-Kitas lernen Geschichte kennen Niederrheinisches Freilichtmuseum ist neuer Projektpartner
Das Niederrheinische Freilichtmuseum des Kreises Viersen ist Lernort für die Naturpark-Kindergärten des Naturparks Schwalm-Nette. Michael Puschmann, Geschäftsführer des Naturparks, und Museumspädagoge Kevin Gröwig besiegelten nun die Kooperation der beiden Partner im Rahmen des Besuchs des Familienzentrums Vennmühle aus Brüggen. Für die Mädchen und Jungen war der Ausflug zum Museum Am Freilichtmuseum 1 in Grefrath die erste Exkursion nach der Zertifizierung als Naturpark-Kita.
Die Naturpark-Kitas nehmen im Museum am pädagogischen Programm "Daheim am Niederrhein" teil. "Die Kinder erfahren, wie das bäuerliche Leben am Niederrhein um das Jahr 1900 aussah", erklärt Gröwig. Sie erfahren, wer auf einem Bauernhof lebte, welche Arbeiten anfielen und wie diese aufgeteilt wurden. Die Kinder füttern selbst die Hühner und stellen Butter her. Lernorte außerhalb der Kita, die den Kindern ihre Umgebung und die Kulturgeschichte näherbringen, sind eine zentrale Säule der Naturpark-Kitas. "Das Niederrheinische Freilichtmuseum mit seinen historischen Höfen, den Tieren und den niederrheinischen Kopfweiden ist für unser Programm wie gemacht", sagt Puschmann.
Das Projekt Naturpark-Kita gibt es seit rund zwei Jahren. Bislang haben fünf Einrichtungen aus dem Naturpark-Gebiet die Zertifizierung durch den Verband Deutscher Naturparke bestanden.
Kooperationspartner Naturparkzentrum Wachtendonk
Naturparkzentrum Wachtendonk
Mitten im historischen Ortskern von Wachtendonk befindet sich im Haus Püllen, einem der ältesten Baudenkmäler des Ortes aus dem Jahre 1634, das Naturparkzentrum des Naturparks Schwalm-Nette. Hier finden Besucher ein breites Informations-, Bildungs- und Ausstellungsangebot.
Programm für Kinder im Naturparkzentrum Wachtendonk: Das Teich-Puzzle an der Wand zusammensetzen und die Tiere benennen
Teichpuzzle
Frosch
Umweltbildung Welche Tiere leben im Naturpark schwalm-Nette.
Bauerngarten des Naturpark Schwalm-Nette
Führung durch die Mitarbeiter des Naturparkzentrums
Kräuter schmecken und riechen im Bauerngarten.
Der Bauerngarten ist ein Genuss für die Sinne:
Die Kräuter duften in den Hochbeeten. Basilikum, Zitronenmelisse und Pfefferminze lassen sich zum Beispiel für Kräuterquark und Brotaufstriche verwenden.
Bei einem Spaziergang durch die Wiese können die Gäste Beinwell, Wiesenkerbel und den einheimischen Bärenklau entdecken.
Bauerngarten im Naturparkzentrum Wachtendonk
Apfelsaftpressung
Apfelsaft Pressung
Kenntnisse über Natur und Landschaft werden vermittelt.
Im Herbst wird die Saftpresse aktiviert, und Kingartenkinder können hren eigenen Apfelsaft zum Verkosten von aufgesammelten Äpfeln aus dem Bauerngarten pressen lassen.
In 5 L – Kartons abgepackt ist der Saft zum Preis von 10,00 € erhältlich im: Naturparkzentrum Wachtendonk Haus Püllen, Tel.: 02162/81709-430, Email: >>wachtendonk@naturparkschwalm-nette.de
Nutzung der Bibliothek im Naturparkzentrum Wachtendonk
Für die Bildungsarbeit kann der Buchbestand des Naturparkzentrums Wachtendonk zur Recherche zur Verfügung gestellt werden.
Es stehen pädagogische Materialien zur Natur- und Kulturgeschichte zur Verfügung.
Aus den Themenkomplexen „Mühlen“, „Siedlungsformen“, „Motten“, „Entstehung von Herrensitzen“, „Burgen und Schlösser“, „Suchaufgaben“ und „Spiele“ können Materialien für pädagogische Zwecke ausgeliehen werden.
Naturparkzentrum Wachtendonk
Kontakt: Herr Alexander Brillen, Leiter des Naturparkzentrums Wachtendonk Naturparkzentrum Wachtendonk/ Haus Püllen Feldstraße 35 47669 Wachtendonk Tel.: 02162 81709-430 E-Mail: >>alexander.brillen@naturparkschwalm-nette.de
Kooperationspartner Mülltheater Patrick Strohm
Kooperationspartner Patrick Strohm mit dem Theaterstück „Herr Stinknich, Tonni & der liebe Müll“
Für die Kinder ist er „Herr Stinknich“, den Kooperationsvertrag mit dem Naturpark Schwalm-Nette hat der Mülheimer Theaterpädagoge dann aber doch mit seinem richtigen Namen Patrick Strohm unterschrieben.
Auf spielerische Weise lernen die Kinder, wie sie ihren Müll richtig trennen oder im besten Fall sogar vermeiden. Dabei wird ihnen auch bewusst, welche Rolle Verpackungen beim Einkaufen spielen. Auf die Frage: „Wer hat schon einmal Spaghetti Bolognese in der Hosentasche mit nach Hause genommen?“ erntet er von den Kindergartenkindern denn auch großes Gelächter.
Im Rahmen des Projektes „Naturpark-Kita“ erfahren Kindergartenkinder nach den Kriterien einer Bildung für nachhaltige Entwicklung, wie wichtig der sensible Umgang mit Müll in der Natur ist.
Ein Milchbauer melkt nicht nur Kühe, sondern ist gleichzeitig Maschinenbauer, Tierarzt, Futterberater und vieles mehr. Was alles zur Landwirtschaft dazu gehört erfährt man bei einer Hofführung.
Der Familienbetrieb Funkenhof hält ca. 200 Milchkühe. Die Kühe bewegen sich frei im großen Laufstall und haben die Möglichkeit, sich jederzeit von einem der drei Melkroboter melken zu lassen. Im Wellnessbereich pflegt eine Kuhbürste das Fell der Tiere. Der Spaltenroboter sorgt für einen sauberen Boden der Ställe. Das Jungvieh zieht der Funkenhof selbst auf. Der Anbau des Tierfutters erfolgt in Eigenregie. Zum Hof gehört außerdem eine Biogasanlage.
Erkundung eines landwirtschaftlichen Betriebes Zielgruppe: Kindergartenkinder ab einem Alter von 3 Jahren Gruppengröße: 10 bis 15 Personen Jahreszeit: April bis Oktober / Dienstag, Mittwoch und Freitagvormittag Dauer: ca. 2 - 3 Stunden Aufenthalt auf dem Hof
Hofentdecker:
Kindergartenkinder nehmen an kleinen Arbeitsschritten des Milchbauern teil und lernen nach dem Prinzip der Bildung mit Kopf, Herz und Hand.
Wie ist der Tagesablauf einer Kuh?
Wie viel Milch gibt eine Kuh?
Wie wird eine Kuh gemolken?
Wie viel Wellness bietet ein Kuhstall?
Container, Foto: Funkenhof
Die Erkundung eines landwirtschaftlichen Betriebs bedeutet für Kinder die Chance, Eindrücke zu gewinnen sowie die Tier- und Pflanzenwelt „pur“ zu erleben.
Kinder Melkanlage, Foto: Funkenhof
Ablauf und Expedition im Kuhstall
Anregung der Sinne (Sehen, Hören, Riechen, Tasten)
Kuhstallerkundung mit Eimer und Besen: Hautnah erleben die Kinder die bis zu 700 kg schweren und großen Milchkühe.
Futtererkundung: Woraus besteht das Futter, wie viel frisst eine Kuh?
Melkvorgang und Wellnessbereich: Beobachtung des Melkvorgangs durch den Melk-Roboter, Ansicht der Massagebürsten, Fellpflege.
Besuch der Kälbchen-Station: Streicheln der Tiere
Abschluss: Urkunde Hof-Entdecker
Eltern oder Vater-Kind-Tag auf dem Funkenhof
Im Rahmen des Hofentdecker-Tages haben Eltern und Kinder die Möglichkeit, hinter die Kulissen des modernen Milchkuhbetriebs Funkenhof zu blicken. An verschiedenen Stationen können sich die Teilnehmer über die Milchkühe und das Leben der Tiere auf dem Hof informieren.
Hierzu gehören:
Die Haltung der Kühe im Stall,
Melkvorgang am Melk-Roboter, Futterstation
Einmal eine Kuh zu streicheln, ist sicherlich für viele Menschen eine Herausforderung.
Für die Entdeckungstour auf dem Funkenhof stehen für Kinder eine Kinder-Melkstation, Hüpf-Kühe, kleine Trecker bereit. Per Hof-Quiz können Eltern und Kinder ihr erlerntes Wissen zum Ende der Veranstaltung testen.
Zielgruppe: Eltern und Kinder Gruppengröße: bis zu 30 Personen Jahreszeit: April bis Oktober Hof Programm Dauer: ca. 2 – 3 Stunden (Aufenthalt auf dem Hof) Veranstaltungstage: samstags von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Anreise: Eigene Anreise
Kontakt Susanne Funken Schlibeck 17 47929 Grefrath