Der Naturpark Schwalm-Nette ist als außerschulischer Lernort auch langjähriger Partner für die Lehrerfortbildung

der Kreise Kleve, Viersen und Heinsberg sowie der Stadt Mönchengladbach.

Seit nunmehr 38 Jahren führen Naturparklehrer in Abstimmung mit den Schulämtern und Einrichtungen für die Lehrerausbildung Fortbildungen im Bereich Sachunterricht/Biologie durch.

Kontakt
Christian Bruns
Pädagogischer Mitarbeiter, Unterrichtsangebote
T +49 2162 81709-414
E-Mail

Übersicht Vorträge & Präsentationen

Pflanzenbestimmung per Smartphone - © NPSN Till Ermecke

Mit dem Smartphone die Natur entdecken

Das Smartphone ist inzwischen ständiger Begleiter der Schülerinnen und Schüler und im Schulalltag häufig auch ein Ärgernis. Es eröffnet andererseits aber auch neue Wege für den Sach- und Biologieunterricht. So können z.B. durch die Nutzung spezieller Apps ohne großen Aufwand Pflanzen und Tiere bestimmt werden. Dabei finden IT-Verfahren zur Bildverarbeitung und Mustererkennung ihre Anwendung.

 

Künstliche Intelligenz kann im Unterricht das Bestimmungsbuch ersetzen. Anhand der Apps wird Tier- und Pflanzenwissen für Menschen jeden Alters mit und ohne biologische Vorkenntnisse verfügbar. Ganz nebenbei erfahren die Nutzer auch Wissenswertes über die Fauna und Flora, die sie umgibt (z.B. Verbreitung und Schutzstatus der bestimmten Arten).

 

In dieser Veranstaltung werden verschiedene kostenlose Bestimmungs-Apps (wie z.B. „Flora Incognita“, „NABU-Vogelwelt“ und „ObsIdentify“) vorgestellt, in der freien Natur erprobt und ihre Einsatzmöglichkeiten im Unterricht erörtert.

 

Voraussetzungen:

- geladenes Smartphone/Tablet mit den installierten Apps „Flora Incognita“, „NABU-Vogelwelt“ und „ObsIdentify“

- je nach Akkuleistung ist eine Powerbank hilfreich

- mobiles Datenvolumen erforderlich

 

Hinweis:

angepasste Kleidung und festes Schuhwerk erforderlich!

 

Referent:

Christian Bruns, Naturpark Schwalm-Nette

 

Ort:

Judenbruch, Wassenberg

Treffpunkt: Naturpark-Tor Wassenberg

(Pontorsonallee 16, 41849 Wassenberg)

 

Zielgruppe:

Lehrerinnen und Lehrer der Primarstufe und der SI

 

Termin: 27.Mai 2025

 

Zeitplanung:

14:00 bis 16:30 Uhr

 

Anmeldung unter:     cb@npsn.de

 

Anmeldeschluss:   16. Mai 2025

 

 

 

Mehr
Wasserfrosch © Ralph Möllers

Was lebt in Tümpel, Bach & Weiher?

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das Entdecken und Untersuchen von Wasserlebewesen heimischer Gewässer.

 

Nach einer kurzen Einführung und einem geführten Rundgang über den Naturschutzhof beobachten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zunächst das Leben am Teich und entdecken auf diese Weise die Lebensräume der verschiedensten Tierarten.

 

Anschließend werden Wasserorganismen gefangen und vor Ort mit Hilfe von speziellen Bestimmungsschlüsseln bestimmt.

 

Ökologische Nahrungsbeziehungen, physiologische Besonderheiten und viel Wissenswertes mehr werden vermittelt.

 

Hinweis:

angepasste Kleidung und festes Schuhwerk erforderlich!

 

Referent:

Christian Bruns, Naturpark Schwalm-Nette

 

Ort:

Naturschutzhof Nettetal

(Sassenfeld 200, 41334 Nettetal)

 

Zielgruppe:

Lehrerinnen und Lehrer der Primarstufe und der SI

 

Termin: 17. Juni 2025

 

Zeitplanung:

14:00 bis 16:30 Uhr

 

Anmeldung unter:     cb@npsn.de

 

Anmeldeschluss:   06. Juni 2025

 

 

 

Mehr
Blinde Karawane - © NPSN Kolb

Mit allen Sinnen den Wald entdecken

unter diesem Motto laden wir Sie zu einer Exkursion ein, bei der Sie den Wald nicht nur als Lernort erleben, sondern auch selbst mit allen Sinnen erfahren dürfen.

 

Im Rahmen dieser Fortbildung erfahren Sie, wie Sie die Faszination und Vielfalt des Waldes in den Unterricht integrieren können.

 

In einer Kombination aus theoretischen Impulsen und praktischen Übungen im Wald werden wir gemeinsam auf eine Entdeckungsreise gehen. Dabei stehen das spielerische Erkunden und das Fördern von Wahrnehmung und Kreativität im Mittelpunkt.

 

Sie erfahren, wie Naturerfahrungen die Sinne schärfen und die Achtsamkeit für die Umwelt fördern können.

 

 

Hinweis:

angepasste Kleidung und festes Schuhwerk erforderlich!

 

Referent:

Christian Bruns, Naturpark Schwalm-Nette

 

Ort:

Hardter Wald

Treffpunkt: Wanderparkplatz Hardter Wald

(Brahmsstraße, 41169 Mönchengladbach-Hardt)

 

Zielgruppe:

Lehrerinnen und Lehrer der Primarstufe und der SI

 

Termin: 25.September 2025

 

Zeitplanung:

14:00 bis 16:30 Uhr

 

Anmeldung unter:     cb@npsn.de

 

Anmeldeschluss:   12. September 2025

 

 

 

Mehr