Zu jedem Naturerlebnisgebiet finden Sie an anliegenden Parkplätzen große Hinweistafeln mit allen Informationen. Auch an den Aussichtspunkten finden Sie Hinweisschilder.
Seen, Bruchgebiete, Wälder, Äcker, Wiesen und der Höhenzug verbinden sich zu einer abwechslungsreichen, reizvollen Landschaft, deren wertvollste Teile unter Naturschutz stehen. Betreut und gepflegt werden die insgesamt ca. 4.200 Hektar großen Naturerlebnisgebiete von der Biologischen Station Krickenbecker Seen e.V.

Infozentrum der Biologischen Station Krickenbecker Seen
Die Biologische Station Krickenbecker Seen e.V. ist ein gemeinnütziger, anerkannter Verein, der mit dem Schutz und dem Erhalt einzelner Schutzgebiete im Kreis Viersen (und Kleve) beauftragt ist.
Übersicht Naturerlebnisgebiete

Naturerlebnisgebiet Krickenbecker Seen
Eine Übersichtskarte über die farblich markierten Rundwanderwege im Gebiet der Krickenbecker Seen kann hier heruntergeladen werden: