Die Naturpark-Informationsstelle Brüggen bleibt aufgrund der aktuell geltenden Corona-Schutzverordnung geschlossen.
Weitere Corona-Hinweise >Hier
27.01.2021, letzte Änderung: 01.02.2021
Stadt Land Fluss - Kulturlandschaft Schwalm-Nette 2021
Der LVR präsentiert „Stadt Land Fluss“ 2021 in der Kulturlandschaft Schwalm-Nette vom 5. bis 26. September / Veranstaltungen auf den Spuren des Natur- und Kulturerbes der Region/ Interessierte können sich beteiligen! Die Veranstaltungsreihe „Stadt Land Fluss - Tage der Rheinischen Landschaft” findet auf ...
08.01.2021, letzte Änderung: 25.01.2021
Rücksicht nehmen, wenn es eng wird
Naturpark bittet Radfahrer, Wanderer, Reiter und Hundehalter um Verständnis füreinander „Raus in die Natur“ ist derzeit für besonders viele Menschen eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Egal ob zu Fuß, mit dem Rad oder Mountainbike, auf dem Pferderücken oder mit Hund – besonders die Premium-Wanderwege ...
07.01.2021
Veranstaltungen Januar bis Juni 2021
Die Veranstaltungen für das 1. Halbjahr 2021 stehen fest und der neue Veranstaltungskalender steht online und als als Broschüre zur Verfügung. Die ersten Ausgabe des Jahres 2021 (1. Januar bis 30. Juni 2021) ist in einer Auflage von 10.000 Exemplaren erschienen. Es sind 202 Einzelveranstaltungen in der 92 Seiten ...
12.11.2020
Teilsperrung PW5 Birgeler Urwald
Hinweis für den Premiumwanderweg „Birgeler Urwald“ Aufgrund von Wegeschäden ist ein Teilstück des Premiumwanderweges „Birgeler Urwald“ südlich der Hochstraße in Wildenrath, im Bereich der Brücke über den Rumpenbach, vorübergehend gesperrt. Eine Instandsetzung wird zeitnah erfolgen. Wir empfehlen die ...
03.11.2020, letzte Änderung: 03.12.2020
Corona - Hinweise und Links
Bitte beachten Sie beim Besuch des Naturparks Schwalm-Nette, oder dessen Wanderwegen und Einrichtungen, die vor Ort geltenden Corona-Schutzbestimmungen. Wichtige Hinweise zu den Veranstaltungen: [https://www.npsn.de/index/lang/de/artikel/2216 Hier] Auch in den sozialen Medien erfahren Sie stets aktuelle ...
03.11.2020, letzte Änderung: 03.12.2020
Naturpark-Informationsstelle Brüggen
Die Naturpark-Informationsstelle Brüggen bleibt aufgrund der aktuell geltenden Corona-Schutzverordnung geschlossen. Weitere Corona-Hinweise [https://www.npsn.de/index/lang/de/artikel/2214 ...
03.11.2020, letzte Änderung: 10.02.2021
Aktuelle Meldung vom Naturpark-Tor Wassenberg
Aufgrund der aktuellen Corona-Schutzverordnung muss das Naturpark-Tor Wassenberg geschlossen bleiben. Informationen erhalten Sie telefonisch in der Naturpark-Geschäftsstelle in Viersen unter 02162.81709408 Touristinfo Wassenberg: Eingeschränkt wieder geöffnet. Die üblichen Öffnungszeiten werden beibehalten: ...
02.11.2020, letzte Änderung: 03.12.2020
Aktuelle Meldung des Naturparkzentrums Wachtendonk
Aufgrund der aktuellen Corona-Schutzverordnung muss das Naturparkzentrum Wachtendonk "Haus Püllen" geschlossen bleiben. Auch die Touristeninformation der Gemeinde Wachtendonk bleibt zunächst geschlossen. Weitere Hinweise und Einschränkungen: [https://www.npsn.de/index/lang/de/artikel/2214 ...
14.09.2020, letzte Änderung: 02.10.2020
Saftpressung aus eigener Ernte
Am 23. September konnten Obstgartenbesitzer ihre Äpfel im Naturparkzentrum Wachtendonk zu Saft pressen lassen. Die Aktion erfreute sich großer Beliebtheit und viele Menschen aus Wachtendonk und Umgebung nahmen die Einladung an. Ab sofort sind im Naturparkzentrum Wachtendonk der Saft von niederrheinischen ...
07.09.2020
NRW Naturparke zu Gast beim Naturpark Schwalm-Nette
Einmal im Jahr treffen sich die Naturparke Nordrhein-Westfalens zur Dienstbesprechung. Gastgeber war in diesem Jahr der Naturpark Schwalm-Nette für die Bezirksregierungen, dem Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW sowie Vertreter von zehn Naturparken. „Wir begrüßen den Trend ...
21.08.2020
Rettungspunkte im Naturpark Schwalm-Nette
Im Notfall schnell versorgt. Rettungspunkte sind definierte Standorte im Wald, die im Falle eines Unfalls das Auffinden des Unfallortes durch die Einsatzstellen erleichtern. Hilfesuchende können so schneller gefunden werden. Landrat Dr. Andreas Coenen überzeugte sich vor Ort von dem neuen Konzept: „Der Naturpark ...
12.06.2020, letzte Änderung: 27.01.2021
Frühjahrsputz im Naturpark Schwalm-Nette
Leider immer mehr Vandalismus Pressemitteilung, 15. Mai 2020 Naturpark Schwalm-Nette. Die Auswirkungen durch die Corona-Pandemie sind auch beim Naturpark Schwalm-Nette zu spüren: Die Naturparkzentren mussten zeitweise geschlossen werden. Führungen und Veranstaltungen fielen aus. Auch der traditionelle Wandertag ...
04.06.2020, letzte Änderung: 23.07.2020
Vorsicht bei Kontakt mit Eichenprozessionsspinnern
In diesem Jahr kommt es wieder zu einer massiven Ausbreitung des „Eichenprozessionsspinners“. Das trockene, sonnige Wetter begünstigt die Ausbreitung. Es handelt sich um Raupen die sogenannten „Brennhaare“ besitzen, die zu entzündlichen Hautreizungen und Atemwegserkrankungen führen können. Darum sollte man ...
29.05.2020, letzte Änderung: 11.08.2020
Waldbrandgefahr (Stand 7.8.2020)
Der Deutsche Wetterdienst gibt aktuell einen Waldbrand-Gefahrenindex von 4 (von max. 5) in unserer Region aus. Der Naturpark Schwalm-Nette bittet deshalb eindringlich um Einhaltung der Verhaltensregeln im und am Wald. Halten Sie sich an das gesetzliche Rauchverbot im Wald – es gilt im Frühling, Sommer und Herbst, ...
02.04.2020, letzte Änderung: 27.08.2020
Fotowettbewerb „Augenblick Natur!“ 2020
Am 1. März 2020 startet die neue Runde des VDN-Fotowettbewerbs "Augenblick Natur!". Das Foto mit dem Motiv „Schneckenwetter“ von Naturfotograf Thomas Kaiser zeigt die Entdeckung der Langsamkeit. Mit dem Foto-Wettbewerb soll „der besondere Moment festgehalten werden“, sowie die Vielfalt der Natur ...
10.09.2019
Zertifizierung
Der Naturpark Schwalm-Nette ist nun zertifizierte Premium-Wanderregion. Dieses Gütesiegel verliehen Klaus Erber, Vorsitzender des Deutschen Wanderinstituts, und Wander-Botschafter Manuel Andrack dem niederrheinischen Naturpark auf der Outdoor-Messe "Tour Natur" in Düsseldorf. Schwalm-Nette ist ...
28.08.2019, letzte Änderung: 28.01.2021
Wunderbar Wanderbar - unser NRW
„Wunderbar Wanderbar - unser NRW“: Tourenvorschläge für 2020 Auch in diesem Jahr hat Manuel Andrack für den Wanderführer von mobil.nrw vielseitige Touren durch Nordrhein-Westfalen zusammengestellt. Ob Profi, Einsteiger oder als Familie – der Wanderexperte empfiehlt neun abwechslungsreiche Routen für ...
04.06.2019, letzte Änderung: 29.06.2020
Veranstaltungskalender 2. Halbjahr 2020
Der Veranstaltungskalender des Naturparks Schwalm-Nette ist in der zweiten Ausgabe des Jahres 2020 (1. Juli bis 31. Dezember 2020) erschienen. Es sind 230 Einzelveranstaltungen in der 92 Seiten starken Broschüre aufgeführt. Das Repertoire reicht von Ausstellungen, Vorträgen, Radtouren, Wanderungen, Führungen, ...
15.10.2018, letzte Änderung: 26.03.2019
Gewinner Fotowettbewerb "Lieblingsplatz am Niederrhein"
Gewinner erwandert Birgeler Urwald Wettbewerbssieger erhält Führung mit Wegescout Matthias Dumpf. Die Premiumwanderwege im Naturpark Schwalm-Nette sind längst schon zu einem beliebten Ausflugsziel bei Menschen aus der Region und auch bei Touristen geworden. So erkundete jetzt auch Martin Split aus Wesel den ...
20.09.2018, letzte Änderung: 21.09.2018
Zertifizierung zum"Qualitätsnaturpark"
Der Naturpark Schwalm-Nette wurde erneut als "Qualitätsnaturpark" ausgezeichnet. Die Auszeichnung nahm Verbandsvorsteher Dr. Andreas Coenen sowie Naturpark-Geschäftsführer Michael Puschmann in Eisenach bei der Eröffnungsveranstaltung des Deutschen Naturpark-Tags entgegen. Bei der Zertifizierung müssen ...
19.07.2018, letzte Änderung: 07.09.2018
Genuss am See
Mit allen Sinnen genießen sollten die Besucher beim ersten "Genuss am See" vom Naturpark Schwalm-Nette, der Stadt Nettetal und der Leaderegion "Leistende Landschaft". Rund 900 Besucher am Samstagabend und 4.000 Gäste beim Naturparkmarkt am Sonntag nahmen dieses Angebot gerne an: Sie lauschten der ...
05.07.2018, letzte Änderung: 29.06.2020
Rezertifizierung
Naturpark Schwalm-Nette steht vor der Rezertifizierung als Qualitäts-Naturpark Das ist das Ergebnis der Prüfung durch den Bundesverband Deutscher Naturparke. Die Qualitätsscouts Jan Lippke (Naturpark Sternberger Seenland) und Holger Wegner (Naturpark Südschwarzwald) prüften für den Bundesverband die Angebote ...
09.02.2017, letzte Änderung: 25.06.2020
Rücksicht nehmen, wenn es eng wird
Rücksicht nehmen, wenn es eng wird Naturpark bittet Radfahrer und Wanderer um Verständnis füreinander Die Premium-Wanderwege im Naturpark Schwalm-Nette werden nicht nur bei Wanderern immer bekannter und beliebter. Auch Radfahrer bauen die Wege inzwischen häufig in ihre Tourplanung ein. Die starke Nutzung der ...
19.10.2016, letzte Änderung: 25.06.2020
Natur genießen und schützen
Aufgrund der bisher günstigen Wetterlage und der hohen Attraktivität der Premiumwanderwege werden die Parkplätze an den Start- und Zielpunkten der Wege stark frequentiert. Bitte beachten Sie ausgewiesene mögliche Alternativen und die Vorschriften sowie örtliche Bestimmungen des Natur- und ...
06.05.2013, letzte Änderung: 25.06.2020
Zweckverband bietet geführte Radtouren zu den Wasser.Blicken
Drei erlebnisreiche Routen können Besucher und Bewohner des Naturparks Schwalm-Nette jetzt auf dem Rad und mittels GPS-Technik erkunden. Der Zweckverband hat die Voraussetzungen dafür geschaffen. Der Radler steuert über diese Routen, die vom Droste Verlag konzipiert wurden, sogenannte Wasser.Blicke an. "Das ...
14.03.2013, letzte Änderung: 25.06.2020
Ausstellungen
Natur-Fotoausstellung - Glanzlichter 2019 Glanzlichter der Natur-Fotografie - Preisträger des Glanzlichter-Wettbewerbes 2019 werden vom 30.04. bis 2.8.2020 im Naturparkzentrum Wachtendonk ausgestellt Seit 1999 schreibt "projekt natur & fotografie" jährlich den internationalen Naturfoto-Wettbewerb ...
03.12.2012, letzte Änderung: 26.06.2020
Bonhof - ein Kind des Niederrheins - Naturparke zeichnen den Botschafter mit Urkunde aus
Rainer Bonhof ist vom Verband Deutscher Naturparke und vom Naturpark Schwalm-Nette für sein Engagement als Naturpark-Botschafter ausgezeichnet worden. Die Urkunde hat Schwalm-Nette-Geschäftsführer Michael Puschmann dem Vizepräsidenten von Borussia Mönchengladbach jetzt auf der Geschäftsstelle des ...