Das Naturpark-Tor Wassenberg und die Tourist Information sind wieder täglich außer montags von 10 bis 16 Uhr für Sie geöffnet.
Auch der Bergfried kann wieder besichtigt werden. Den Schlüssel dazu können Sie sich im Naturpark-Tor abholen.
Die AHA–Regeln gelten weiterhin.
Bitte tragen Sie bei Ihrem Besuch eine OP oder medizinische Maske.
Wir freuen uns darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen!
Weitere Informationen zu den Corona-Schutzmaßnahmen: >hier
03.05.2022, letzte Änderung: 09.05.2022
Wandertag auf der Hinsbecker Heide
Kreis Viersen, Stadt Nettetal und Naturpark Schwalm-Nette laden ein: Am Donnerstag, 26. Mai ist Christi Himmelfahrt und traditionell Wandertag im Kreis Viersen. Der Naturpark Schwalm-Nette, der Kreis Viersen und die Stadt Nettetal laden zum 55. Wandertag auf die Hinsbecker Heide ein. Zum Programm-Flyer: ...
02.05.2022, letzte Änderung: 03.05.2022
Ausstellung im Naturpark-Tor Wassenberg: „Streuobstwiesen – faszinierender Lebensraum & vergessenes Kulturgut“
Am Mittwoch, 18. Mai, eröffnet im Naturpark-Tor Wassenberg des Naturparks Schwalm-Nette eine Ausstellung unter dem Titel "Streuobstwiesen – faszinierender Lebensraum & vergessenes Kulturgut". Die Ausstellung vermittelt Besucherinnen und Besuchern über mehrere Stationen einen Einblick in den Lebensraum ...
28.04.2022
Wichtige Informationen zu kommenden Veranstaltungen
Stand 28. April ...
22.04.2022, letzte Änderung: 18.05.2022
Kreis Klever KulTOURtage 2022
Das Naturparkzentrum Wachtendonk beteiligt sich am Internationalen Mueseumstag 15. Mai 2022 an den Kreis Klever KulTOURtagen 2022 und bietet seinen BesucherInnen ein tolles Angebot für Groß und Klein: weiter ...
30.03.2022
Der Naturpark Schwalm-Nette auf der Touristikmesse Niederrhein
Am 2. und 3. April 2022 ist es endlich wieder so weit – nach pandemiebedingter Pause findet die Touristikmesse Niederrhein in Kalkar statt. Am Samstag und Sonntag können sich Interessierte von 10 bis 17 Uhr allerhand Informationen und Reisetipps an den verschiedenen Ständen abholen. Der Naturpark Schwalm-Nette ...
21.03.2022
Mitarbeiter/In (w/m/d) für Organisations- und Projektarbeit
Einstellungstermin: zum nächstmöglichen Termin (01.07.2022) Beschäftigungsart: Vollzeit (39,50 Std.) Befristung: unbefristet Organisationseinheit: Geschäftsstelle Viersen Aufgabenschwerpunkte: Durchführung von Projekten mit Bestandteilen der Abwicklung, Ausführung, Ausrichtung, Disposition, Organisation, ...
21.03.2022
Fotowettbewerb "Augenblick Natur!" 2022
Naturpark Schwalm-Nette ruft auf, sich mit Fotos zu bewerben Der Naturpark Schwalm-Nette sucht für den Fotowettbewerb "Augenblick Natur!“ 2022 ausdrucksstarke Fotomotive. Fotobegeisterte sind aufgerufen, die einzigartige Vielfalt und Schönheit unserer heimatlichen Landschaft aufzuzeigen und die Naturparke ...
16.02.2022
Sturmwarnung 16.02.2022
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat heute für weite Teile Nordrhein-Westfalens eine Vorabwarnung vor Unwetter und Orkanböen herausgegeben. Der Wetterdienst erwartet eine rasche Windzunahme ab der Nacht zum Donnerstag. Orkanböen bis Windstärke 12 sind möglich. Die Unwetterlage hält voraussichtlich mit ...
10.02.2022
Braunkohleausstieg: Naturpark Schwalm-Nette beschließt Resolution
Ein möglicher Kohleausstieg bis zum Jahr 2030 beinhaltet ein zusätzliches Gefährdungspotential für wasserwirtschaftliche und ökologische Schutzziele im Rheinischen Revier. In einer Sondersitzung am 10. Februar hat der Naturpark Schwalm-Nette daher eine Resolution beschlossen, die das Land Nordrhein-Westfalen ...
24.01.2022, letzte Änderung: 09.02.2022
Pläne für mehr Förderung der Naturparke im Landtag NRW
Am 19. Januar präsentierten sich die zwölf Naturparke Nordrhein-Westfalens auf Einladung des Ausschusses für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz im Landtag. Der Naturpark Schwalm-Nette konnte aufgrund der aktuellen Corona-Situation nicht anwesend sein, unterstützte die Koordinierungsstelle jedoch ...
17.12.2021
Geänderte Öffnungszeiten zu Weihnachten und zum Jahreswechsel
Für den Naturpark Schwalm-Nette und seine Einrichtungen gelten an den Feiertagen zu Weihnachten und zum Jahreswechsel geänderte Öffnungszeiten. Die Geschäftsstelle des Naturparks in Viersen, Willy-Brandt-Ring 15, ist Heiligabend und an den Weihnachtsfeiertagen, 24. bis 26. Dezember, sowie Silvester, 31. Dezember, ...
13.12.2021, letzte Änderung: 17.12.2021
Veranstaltungskalender 1. Halbjahr 2022
Der Veranstaltungskalender des Naturparks Schwalm-Nette ist in der ersten Ausgabe des Jahres 2022 (1. Januar bis 30. Juni 2022) in einer Auflage von 10.000 Exemplaren erschienen. Es sind 172 Einzelveranstaltungen in der 88 Seiten starken Broschüre aufgeführt. Das Repertoire reicht von Ausstellungen, Vorträgen, ...
15.11.2021
2G-Regel in den Informationszentren des Naturparks Schwalm-Nette
Aufgrund steigender Corona-Fallzahlen haben der Naturpark Schwalm-Nette sowie die Gemeinden Brüggen, Wachtendonk und Wassenberg entschieden, dass ab Dienstag, den 16. November, für den Zutritt zum Naturparkzentrum Wachtendonk sowie zum Naturpark-Tor Wassenberg die 2G-Regel gilt. Für den Zutritt zur ...
26.10.2021, letzte Änderung: 06.12.2021
Umleitung Zwei-Seen-Runde
Update 06.12.2021: Die Brücke wurde instandgesetzt und ist wieder passierbar. ⚠ Umleitung auf dem Premium-Wanderweg "Zwei-Seen-Runde": Auf dem Abschnitt zwischen Hariksee und Borner See ist eine Brücke aufgrund eines Sturmschadens gesperrt worden. Eine Umleitung über den S1 durch Frankenmühle (gelb ...
12.10.2021
Vier neue Premium-Spazierwege
Landrat und Verbandsvorsteher Dr. Andreas Coenen: „Die neuen Premium-Spazierwanderwege bereichern unseren Naturpark" Der Naturpark Schwalm-Nette hat vier weitere neue Premium-Spazierwanderwege fertiggestellt. Die mit dem Qualitätssiegel des Deutschen Wanderinstituts zertifizierten Wege gehören zu den ...
23.09.2021, letzte Änderung: 15.11.2021
Abriss und Erneuerung des Aussichtsturms Elmpter Schwalmbruch
Der Naturpark Schwalm-Nette plant nach dem nun erfolgten Abriss des Aussichtsturmes am Elmpter Schwalmbruch einen Neubau für das Jahr 2022. Die für den Sommer 2021 geplante Erneuerung musste um ein Jahr verschoben werden. Die Gründe hierfür lagen in der hohen Auslastung der Unternehmen, Verteuerungen und in der ...
21.09.2021
Projekt-Koordinierungsstelle gesucht
Der Naturpark Schwalm-Nette sucht für die Realisierung eines neues Web-Auftritts einer bundesweiten Kooperation eine Koordinierungsstelle zur Übernahme folgender Aufgaben: • Angebote von Webdesign-Agenturen einholen, auswerten und dem NPSN präsentieren • Konzeption des neuen Web-Auftritts inkl. benötigter ...
08.09.2021
Insektenhotel für Wildbienen und andere Insekten
Kürzlich wurde das neue Insektenhotel vor dem Eingang des Naturpark-Tores Wassenberg an der Pontorsonallee aufgestellt. Wassenbergs Bürgermeister Marcel Maurer und der Geschäftsführer des Naturparks Schwalm-Nette Michael Puschmann nahmen das fertige Hotel in Empfang. Die Nisthilfe wurde von Wilfried Schröder, ...
17.08.2021
35 Jahre Naturbildungsarbeit im Naturpark Schwalm-Nette
16.07.2021, letzte Änderung: 18.07.2021
Folgen des Starkregens im Naturpark Schwalm-Nette
Aufgrund der zurückliegenden Starkregenfälle weist der Naturpark darauf hin, dass gewässernahe Wanderwege und Wege die durch Senken führen, derzeit blockiert sind und ggf. eine Rundwanderung nicht durchgeführt werden kann. Bitte beachten Sie auch, dass tiefe Pfützen und Wasserflächen nicht durchwartet werden ...
13.07.2021
Neue Wanderkarten des Naturparks (Maas-)Schwalm-Nette
Die Naturparke Schwalm-Nette und Maas-Schwalm-Nette haben in einem Gemeinschaftsprojekt ihre Wanderkarten neu aufgelegt. Statt der Nummern 65, 66 und 67 finden Interessierte nun eine Aufteilung der Wandergebiete in Nord, Süd und West. Die neuen Wanderkarten enthalten alle Premium-Wanderwege, Fern- und ...
10.06.2021, letzte Änderung: 15.06.2021
„Leichte.Wander.Welt.“ – Wandern für alle
Naturpark Schwalm-Nette und Biologische Station Krickenbecker Seen eröffnen barrierearme Routen Der Naturpark Schwalm-Nette hat gemeinsam mit der Biologischen Station Krickenbecker Seen e.V. zehn leichte, barrierearme Wanderwege entwickelt. Das Projekt „Leichte.Wander.Welt.“ hat sich zum Ziel gesetzt, ...
08.06.2021
Veranstaltungen 2. Halbjahr
Der Veranstaltungskalender des Naturparks Schwalm-Nette ist in der zweiten Ausgabe des Jahres 2021 (1. Juli bis 31. Dezember 2021) in einer Auflage von 10.000 Exemplaren erschienen. Es sind 150 Einzelveranstaltungen in der 80 Seiten starken Broschüre aufgeführt. Das Repertoire reicht von Ausstellungen, Vorträgen, ...
04.06.2021
Attacken durch Mäusebussard möglich
Birgeler Urwald: Im Bereich zwischen Arsbecker Bahn und Wildenrather Weg kann es zu Attacken durch einen Mäusebussard auf Spaziergänger kommen. Dieser verteidigt seinen Horst. Vorsicht und das Tragen einer Kopfbedeckung genügen. Bis einschließlich August 2021 muss mit Attacken gerechnet ...
07.05.2021
Die Hasenpest erreicht den Kreis Viersen
Im Raum Kempen und Süchteln sind Fälle der Hasenpest (Tularämie) labordiagnostisch bestätigt worden. Dabei handelt es sich um eine bakterielle Erkrankung, die vorwiegend bei Feldhasen und anderen Nagetieren auftritt. Der Erreger (Francisella tularensis) kann aber auch auf andere Tiere und den Menschen übertragen ...
27.04.2021
Nachhaltige Bildung mit „Weitsicht“ im Naturparkzentrum Wachtendonk
Die junge Realschule „Weitsicht“ aus Wachtendonk ist im Rahmen einer Kooperation regelmäßig zu Besuch im Naturparkzentrum Wachtendonk im Haus Püllen. Nicht nur weil das Naturparkzentrum für die Schülerinnen und Schüler fußläufig erreichbar ist, liegt eine Zusammenarbeit zwischen Schule und Naturpark ...
07.04.2021, letzte Änderung: 29.04.2021
Teilsperrung PW5 Birgeler Urwald
Hinweis für den Premiumwanderweg „Birgeler Urwald“ Aufgrund von Wegeschäden ist ein Teilstück des Premiumwanderweges „Birgeler Urwald“ südlich der Hochstraße in Wildenrath, im Bereich der Brücke über den Rumpenbach, vorübergehend gesperrt. Eine Instandsetzung wird zeitnah erfolgen. Wir empfehlen die ...
10.03.2021, letzte Änderung: 27.10.2021
Aktuelle Meldung vom Naturpark-Tor Wassenberg
Das Naturpark-Tor Wassenberg und die Tourist Information sind wieder täglich außer montags von 10 bis 16 Uhr für Sie geöffnet. Auch der Bergfried kann wieder besichtigt werden. Den Schlüssel dazu können Sie sich im Naturpark-Tor abholen. Die AHA–Regeln gelten weiterhin. Bitte tragen Sie bei Ihrem Besuch eine ...
09.03.2021, letzte Änderung: 16.11.2021
Aktuelle Meldung des Naturparkzentrums Wachtendonk
Es gilt die 2G-Regel sowie Maskenpflicht (FFP2) . Besucher:innen des Naturparkzentrums sowie der Tourist-Information sind aufgefordert, beim Betreten des Hauses ihren Impf- bzw. Genesenennachweis sowie einen Personalausweis oder dergleichen vorzulegen. Ein alleiniger Test-Nachweis ist nicht mehr ausreichend. ...
27.01.2021, letzte Änderung: 01.02.2021
Stadt Land Fluss - Kulturlandschaft Schwalm-Nette 2021
Der LVR präsentiert „Stadt Land Fluss“ 2021 in der Kulturlandschaft Schwalm-Nette vom 5. bis 26. September / Veranstaltungen auf den Spuren des Natur- und Kulturerbes der Region/ Interessierte können sich beteiligen! Die Veranstaltungsreihe „Stadt Land Fluss - Tage der Rheinischen Landschaft” findet auf ...
07.01.2021
Veranstaltungen Januar bis Juni 2021
Die Veranstaltungen für das 1. Halbjahr 2021 stehen fest und der neue Veranstaltungskalender steht online und als als Broschüre zur Verfügung. Die ersten Ausgabe des Jahres 2021 (1. Januar bis 30. Juni 2021) ist in einer Auflage von 10.000 Exemplaren erschienen. Es sind 202 Einzelveranstaltungen in der 92 Seiten ...
03.11.2020, letzte Änderung: 09.03.2021
Corona - Hinweise und Links
Bitte beachten Sie beim Besuch des Naturparks Schwalm-Nette, oder dessen Wanderwegen und Einrichtungen, die vor Ort geltenden Corona-Schutzbestimmungen. Wichtige Hinweise zu den Veranstaltungen: [https://www.npsn.de/index/lang/de/artikel/2216 Hier] Auch in den sozialen Medien erfahren Sie stets aktuelle ...
03.11.2020, letzte Änderung: 03.12.2020
Naturpark-Informationsstelle Brüggen
Die Naturpark-Informationsstelle Brüggen bleibt aufgrund der aktuell geltenden Corona-Schutzverordnung geschlossen. Weitere Corona-Hinweise [https://www.npsn.de/index/lang/de/artikel/2214 ...
14.09.2020, letzte Änderung: 02.10.2020
Saftpressung aus eigener Ernte
Am 23. September konnten Obstgartenbesitzer ihre Äpfel im Naturparkzentrum Wachtendonk zu Saft pressen lassen. Die Aktion erfreute sich großer Beliebtheit und viele Menschen aus Wachtendonk und Umgebung nahmen die Einladung an. Ab sofort sind im Naturparkzentrum Wachtendonk der Saft von niederrheinischen ...
07.09.2020
NRW Naturparke zu Gast beim Naturpark Schwalm-Nette
Einmal im Jahr treffen sich die Naturparke Nordrhein-Westfalens zur Dienstbesprechung. Gastgeber war in diesem Jahr der Naturpark Schwalm-Nette für die Bezirksregierungen, dem Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW sowie Vertreter von zehn Naturparken. „Wir begrüßen den Trend ...
21.08.2020
Rettungspunkte im Naturpark Schwalm-Nette
Im Notfall schnell versorgt. Rettungspunkte sind definierte Standorte im Wald, die im Falle eines Unfalls das Auffinden des Unfallortes durch die Einsatzstellen erleichtern. Hilfesuchende können so schneller gefunden werden. Landrat Dr. Andreas Coenen überzeugte sich vor Ort von dem neuen Konzept: „Der Naturpark ...
12.06.2020, letzte Änderung: 27.01.2021
Frühjahrsputz im Naturpark Schwalm-Nette
Leider immer mehr Vandalismus Pressemitteilung, 15. Mai 2020 Naturpark Schwalm-Nette. Die Auswirkungen durch die Corona-Pandemie sind auch beim Naturpark Schwalm-Nette zu spüren: Die Naturparkzentren mussten zeitweise geschlossen werden. Führungen und Veranstaltungen fielen aus. Auch der traditionelle Wandertag ...
04.06.2020, letzte Änderung: 23.07.2020
Vorsicht bei Kontakt mit Eichenprozessionsspinnern
In diesem Jahr kommt es wieder zu einer massiven Ausbreitung des „Eichenprozessionsspinners“. Das trockene, sonnige Wetter begünstigt die Ausbreitung. Es handelt sich um Raupen die sogenannten „Brennhaare“ besitzen, die zu entzündlichen Hautreizungen und Atemwegserkrankungen führen können. Darum sollte man ...
29.05.2020, letzte Änderung: 11.08.2020
Waldbrandgefahr (Stand 7.8.2020)
Der Deutsche Wetterdienst gibt aktuell einen Waldbrand-Gefahrenindex von 4 (von max. 5) in unserer Region aus. Der Naturpark Schwalm-Nette bittet deshalb eindringlich um Einhaltung der Verhaltensregeln im und am Wald. Halten Sie sich an das gesetzliche Rauchverbot im Wald – es gilt im Frühling, Sommer und Herbst, ...
02.04.2020, letzte Änderung: 27.08.2020
Fotowettbewerb „Augenblick Natur!“ 2020
Am 1. März 2020 startet die neue Runde des VDN-Fotowettbewerbs "Augenblick Natur!". Das Foto mit dem Motiv „Schneckenwetter“ von Naturfotograf Thomas Kaiser zeigt die Entdeckung der Langsamkeit. Mit dem Foto-Wettbewerb soll „der besondere Moment festgehalten werden“, sowie die Vielfalt der Natur ...
10.09.2019
Zertifizierung
Der Naturpark Schwalm-Nette ist nun zertifizierte Premium-Wanderregion. Dieses Gütesiegel verliehen Klaus Erber, Vorsitzender des Deutschen Wanderinstituts, und Wander-Botschafter Manuel Andrack dem niederrheinischen Naturpark auf der Outdoor-Messe "Tour Natur" in Düsseldorf. Schwalm-Nette ist ...
15.10.2018, letzte Änderung: 26.03.2019
Gewinner Fotowettbewerb "Lieblingsplatz am Niederrhein"
Gewinner erwandert Birgeler Urwald Wettbewerbssieger erhält Führung mit Wegescout Matthias Dumpf. Die Premiumwanderwege im Naturpark Schwalm-Nette sind längst schon zu einem beliebten Ausflugsziel bei Menschen aus der Region und auch bei Touristen geworden. So erkundete jetzt auch Martin Split aus Wesel den ...
20.09.2018, letzte Änderung: 21.09.2018
Zertifizierung zum"Qualitätsnaturpark"
Der Naturpark Schwalm-Nette wurde erneut als "Qualitätsnaturpark" ausgezeichnet. Die Auszeichnung nahm Verbandsvorsteher Dr. Andreas Coenen sowie Naturpark-Geschäftsführer Michael Puschmann in Eisenach bei der Eröffnungsveranstaltung des Deutschen Naturpark-Tags entgegen. Bei der Zertifizierung müssen ...
19.07.2018, letzte Änderung: 07.09.2018
Genuss am See
Mit allen Sinnen genießen sollten die Besucher beim ersten "Genuss am See" vom Naturpark Schwalm-Nette, der Stadt Nettetal und der Leaderegion "Leistende Landschaft". Rund 900 Besucher am Samstagabend und 4.000 Gäste beim Naturparkmarkt am Sonntag nahmen dieses Angebot gerne an: Sie lauschten der ...
05.07.2018, letzte Änderung: 29.06.2020
Rezertifizierung
Naturpark Schwalm-Nette steht vor der Rezertifizierung als Qualitäts-Naturpark Das ist das Ergebnis der Prüfung durch den Bundesverband Deutscher Naturparke. Die Qualitätsscouts Jan Lippke (Naturpark Sternberger Seenland) und Holger Wegner (Naturpark Südschwarzwald) prüften für den Bundesverband die Angebote ...
09.02.2017, letzte Änderung: 25.06.2020
Rücksicht nehmen, wenn es eng wird
Rücksicht nehmen, wenn es eng wird Naturpark bittet Radfahrer und Wanderer um Verständnis füreinander Die Premium-Wanderwege im Naturpark Schwalm-Nette werden nicht nur bei Wanderern immer bekannter und beliebter. Auch Radfahrer bauen die Wege inzwischen häufig in ihre Tourplanung ein. Die starke Nutzung der ...
19.10.2016, letzte Änderung: 25.06.2020
Natur genießen und schützen
Aufgrund der bisher günstigen Wetterlage und der hohen Attraktivität der Premiumwanderwege werden die Parkplätze an den Start- und Zielpunkten der Wege stark frequentiert. Bitte beachten Sie ausgewiesene mögliche Alternativen und die Vorschriften sowie örtliche Bestimmungen des Natur- und ...
06.05.2013, letzte Änderung: 25.06.2020
Zweckverband bietet geführte Radtouren zu den Wasser.Blicken
Drei erlebnisreiche Routen können Besucher und Bewohner des Naturparks Schwalm-Nette jetzt auf dem Rad und mittels GPS-Technik erkunden. Der Zweckverband hat die Voraussetzungen dafür geschaffen. Der Radler steuert über diese Routen, die vom Droste Verlag konzipiert wurden, sogenannte Wasser.Blicke an. "Das ...
14.03.2013, letzte Änderung: 25.06.2020
Ausstellungen
Natur-Fotoausstellung - Glanzlichter 2019 Glanzlichter der Natur-Fotografie - Preisträger des Glanzlichter-Wettbewerbes 2019 werden vom 30.04. bis 2.8.2020 im Naturparkzentrum Wachtendonk ausgestellt Seit 1999 schreibt "projekt natur & fotografie" jährlich den internationalen Naturfoto-Wettbewerb ...
03.12.2012, letzte Änderung: 26.06.2020
Bonhof - ein Kind des Niederrheins - Naturparke zeichnen den Botschafter mit Urkunde aus
Rainer Bonhof ist vom Verband Deutscher Naturparke und vom Naturpark Schwalm-Nette für sein Engagement als Naturpark-Botschafter ausgezeichnet worden. Die Urkunde hat Schwalm-Nette-Geschäftsführer Michael Puschmann dem Vizepräsidenten von Borussia Mönchengladbach jetzt auf der Geschäftsstelle des ...
16.10.2012, letzte Änderung: 09.04.2021
"Die Naturparkschau hat Nachhaltiges erzeugt!" - Finale in Wickrath
Mit einer Licht- und Klanginszenierung "Nacht.Bilder" hat sich die Naturparkschau "Wandervolle Wasserwelt" verabschiedet. Am Wochenende 5. bis 7. Oktober 2012 sind ca. 6.000 Besucher zu einer großen abendlichen Illumination rund um Schloss Wickrath erschienen. Jeweils von 20 bis 24 Uhr ist der ...
27.03.2012, letzte Änderung: 09.04.2021
Schüler im Einsatz für die Natur
19. Internationaler Baumpflanztag Niederkrüchten/Herkenbosch - Rund 1800 Eichen, Birken und Ahornbäume haben deutsche und niederländische Schüler anlässlich des 19. Internationalen Baumpflanztages im Naturschutzgebiet Meinweg gepflanzt. Die Viertklässler der Gemeinschaftsgrundschule Elmpt und der ...