Es wurden 37 Veranstaltungen gefunden:
40 plus VogelartenwanderungWanderung / Vögel
Donnerstag, 01.06.2023, Uhrzeit: von 17:00 bis 19:15
Heute Nachmittag lernen wir eine ganze Reihe an Arten kennen. Denn jetzt sind alle unsere Brutvögel wieder da. In dieser abwechslungsreichen Landschaft kommen die unterschiedlichsten Vögel vor. Im Wald, auf dem Wasser und im Dorfbereich. Unser Ziel sind mindestens 40 verschiedene Arten! Das schaffen wir, oder?
Treffpunkt: 41379 Brüggen-Born, Parkplatz an der Borner Mühle, Borner Mühle 22-24
>
Treffpunkt (Karte)Leitung: Markus Heines/NABU Brüggen
Für Kinder geeignet
Sprache: DE
Sonstiges: Besonders für Kinder geeignet.
Obstbaumschnitt im Sommer - Theorie und PraxisAktivität / Flora und Vegetation
Freitag, 02.06.2023 bis Samstag, 03.06.2023, Uhrzeit: von 16:30 bis 14:30
Der Sommerschnitt bietet die Möglichkeit, stark austreibende Obstbäume im Wuchs zu beruhigen. Eventuellem Pilzbefall wird entgegengewirkt, und der bessere Lichteinfall lässt die Früchte im Kroneninneren gleichmäßiger ausreifen. Die am Freitag vermittelte Theorie wird am Samstag auf der Obstwiese gezeigt und geübt.
Treffpunkt: Naturparkzentrum Wachtendonk, Haus Püllen, Feldstraße 35, 47669 Wachtendonk
>
Treffpunkt (Karte)Leitung: Stefan Wallney/NABU Naturschutzzentrum Gelderland
Telefon: +49(0)2838 96544
Anmeldung erforderlich
Kosten: 30,00 € je Teilnehmer, inkl. Mittagsimbiss am Samstag
Zweitägiger Workshop: Freitag von 16:30 bis 18:30 Uhr sowie Samstag von 10:00 bis 14:30 Uhr
Sprache: DE
Sonstiges: Bitte Schnittwerkzeug (falls vorhanden), wetterfeste Kleidung sowie festes Schuhwerk mitbringen.
Meditatives Wandern für FrauenWanderung / Natur allgemein
Freitag, 02.06.2023, Uhrzeit: von 17:00 bis 20:00
Entschleunigen statt Beschleunigen! Der Hektik des Alltags entkommen und die Seele baumeln lassen. Innerlich still werden, die Sinne schärfen und achtsam im Hier und Jetzt sein. Genießen Sie jeden Schritt dieser Wanderung und lassen Sie mit Hilfe von Sitz-/Gehmeditationen und Achtsamkeitsübungen den Stress hinter sich.
Treffpunkt: Meinweggebiet. Der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung mitgeteilt.
Leitung: Cora Heinen, Entspannungspädagogin, Zertifizierte Kursleiterin Stressmanagement und Resilienz, Trainerin Waldbaden/Shinrin Yoku. Weitere Informationen unter www.waldeinwaerts.de/wandern/#Stille.
Telefon: +49(0)1577 6215988
Anmeldung erforderlich
Kosten: Der Beitrag für eine meditative Wanderung beträgt 25,00 €. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Sprache: DE
Sonstiges: Bitte Sitzunterlage und Getränk mitbringen.
Im Reich der Ziegenmelker und KreuzotternWanderung / Vögel
Freitag, 02.06.2023, Uhrzeit: von 20:00 bis 23:45
Ornithologische Nachtwanderung zum Nationalpark Meinweg (NL). Die wohl schönste Heidelandschaft unserer Region ist der Lebensraum des seltenen und eigenartigen Ziegenmelkers. Weitere Vogelarten erwarten uns, wie Blaukehlchen, Waldschnepfe, Feldschwirl und Kuckuck.
Treffpunkt: 41372 Niederkrüchten-Elmpt, Wanderparkplatz "Hillenkamp", in Elmpt "Kreithövel" abbiegen, über die Autobahn, dann links "Hillenkamp" bis zum Ende
>
Treffpunkt (Karte)Leitung: Jürgen W. Schwirk/Biologische Station Krickenbecker Seen e.V.
Sprache: DE
Sonstiges: Anmarsch ca. 2,6 km. Fernglas, festes Schuhwerk, Taschenlampe und Mückenschutz. Exkursion ist witterungsabhängig.
Naturführung durch Wald und FeldflurWanderung / Natur allgemein
Samstag, 03.06.2023, Uhrzeit: von 13:00 bis 17:00
Geführte Wanderung mit dem Naturführer Klaus Schmeer durch Wald und Feldflur. Lernen Sie mehr über das Ökosystem Wald und erfahren Sie viel Interessantes über die heimische Flora und Fauna.
Mittelschwere Wanderung. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt.
Treffpunkt: Der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung mitgeteilt.
Leitung: Klaus Schmeer, Diplom-Naturführer/Naturpark Schwalm-Nette
Telefon: +49(0)176 83746021
Anmeldung erforderlich
Sprache: DE
Sonstiges: Wetterfeste Kleidung und gutes Schuhwerk erforderlich.
Stadtrundgang WassenbergSonstiges / Kultur(geschichte)
Samstag, 03.06.2023, Uhrzeit: von 14:00 bis 15:30
Historische Stadtführung durch Wassenberg.
Treffpunkt: Naturpark-Tor Wassenberg, Pontorsonallee 16, 41849 Wassenberg
>
Treffpunkt (Karte)Leitung: Herbert Giesen, Stadtführer/Heimatverein Wassenberg e.V.
Sprache: DE
Botanischer Spaziergang durch das Naturschutzgebiet SalbruchWanderung / Flora und Vegetation
Samstag, 03.06.2023, Uhrzeit: von 14:00 bis 16:30
Die Exkursion führt entlang der Niersaue, vorbei an kleinen Stillgewässern, Wiesen und Gehölzstreifen. Während des Spazierganges lernen wir die Pflanzen am Wegrand sowie erfolgte Renaturierungsmaßnahmen kennen.
Treffpunkt: 41748 Viersen-Rahser, Niersbrücke am Clörather Weg (neben der Bahnlinie)
>
Treffpunkt (Karte)Leitung: Dipl.-Biol. Petra Kröning/Biologische Station Krickenbecker Seen e.V.
Sprache: DE
Sonstiges: Bitte festes Schuhwerk mitbringen.
NetteSpargel-Schlemmertour - eine kulinarische FahrradtourFahrradtour / Landwirtschaft und Regionalvermarktung
Samstag, 03.06.2023, Uhrzeit: von 14:00 bis 18:30
Erleben Sie die wunderschöne, niederrheinische Landschaft der Seenstadt Nettetal während einer geführten Fahrradtour. Hierbei erfahren Sie bei einer Besichtigung eines Spargel- und Erdbeerhofes Wissenswertes zum Anbau von Spargel und Erdbeeren. Zum Abschluss
erwarten Sie Spargelkreationen beim Gastronomen.
Treffpunkt: Werner-Jaeger-Turnhalle
Wevelinghover Straße
41334 Nettetal
>
Treffpunkt (Karte)Leitung: Stadt Nettetal
Wirtschaft und Marketing
Doerkesplatz 11
41334 Nettetal
Telefon: +49(0)02153/898-8005
Anmeldung erforderlich
Kosten: 26 Euro pro Person
Sprache: DE
Sonstiges: Weitere Informationen unter www.nettespargel.de
Ziegenmelker-Wanderung im Naturschutzgebiet Brachter WaldWanderung / Vögel
Samstag, 03.06.2023, Uhrzeit: von 21:00 bis 23:45
Der nachtaktive Ziegenmelker ist eine der größten Raritäten im ehemaligen Depot Bracht. Auf dieser Abendwanderung werden wir seinem schnurrenden Gesang lauschen und versuchen, ihn zu Gesicht zu bekommen. Auch die aktuellen LIFE-Naturschutzmaßnahmen auf den Dünen werden vorgestellt.
Treffpunkt: 41379 Brüggen-Genholt, Naturschutzgebiet Brachter Wald, Haupteingang am Ende der St.-Barbara-Straße
>
Treffpunkt (Karte)Leitung: Silvia Peerenboom/Biologische Station Krickenbecker Seen e.V.
Sprache: DE
Sonstiges: Bitte Fernglas und Mückenschutz nicht vergessen.
Frühwanderung zu seltenen Brutvögeln in den LüsekampWanderung / Vögel
Sonntag, 04.06.2023, Uhrzeit: von 05:00 bis 07:00
Die Wiesenlandschaft des Lüsekamps ist am frühen Morgen noch in Nebel gehüllt. Es wird gewandert und den Gesängen der Vögel gelauscht. Jetzt singen noch alle: Teichrohrsänger, Wiesenpieper, Dorngrasmücke, Feldschwirl, Blaukehlchen und Rohrammer.
Treffpunkt: 41372 Niederkrüchten-Elmpt, Wanderparkplatz an der Grenze, vor dem Landhotel Bosrijk
>
Treffpunkt (Karte)Leitung: Dipl.-Biol. Stefani Pleines/Biologische Station Krickenbecker Seen e.V.
Sprache: DE
Sonstiges: Bitte Fernglas und festes Schuhwerk mitbringen.