Niersauen-Runde
Mit 3,9 Kilometern Länge und nur 9 Höhenmetern ist dies ein sehr abwechslungsreicher Premium-Spazierwanderweg. Art.-Nr.: 144
Preis: EUR 0,00 in den Warenkorb
Tüschenbroicher-Runde
Der 3 Kilometer lange Rundweg, mit insgesamt 15 Höhenmetern Anstieg, besticht durch seinen Abwechslungsreichtum. Art.-Nr.: 145
Preis: EUR 0,00 in den Warenkorb
W1 Broschüre "Schwalmbruch"
Durch den Naturpark Maas-Schwalm-Nette führen neun wandervolle Routen, die jede für sich mit ihren charakteristischen Eigenschaften verzaubert.
Der Wanderweg „Schwalmbruch“ (15,5 km) führt auf verschlungenen Wegen an Artenschutzgewässern und Feuchtwiesen vorbei, über die Wacholderheide, durch das nördliche Schwalmbruch bis zum offenen Gewässer des Elmpter Bruchs.
Die Broschüre enthält eine Wanderkarte und Tour-Tipps. Art.-Nr.: 134
Preis: EUR 0,00 in den Warenkorb
W2 Broschüre "Galgenvenn"
Durch den Naturpark Maas-Schwalm-Nette führen neun wandervolle Routen, die jede für sich mit ihren charakteristischen Eigenschaften verzaubert.
Wer am Gasthaus Galgenvenn in südliche Richtung startet, kommt zunächst durch den verwunschenen Grenzwald. Das idyllische Sonsbeek-Venn und das schöne Langen-Venn bilden gemeinsam das Naturschutzgebiet Heidemoore. Weiter geht es zur malerischen Kiesgrube, die inmitten einer renaturierten Landschaft liegt. Himmelblaue Seen laden zum Verweilen ein (11,2 km).
Die Broschüre enthält eine Wanderkarte und Tour-Tipps. Art.-Nr.: 135
Preis: EUR 0,00 in den Warenkorb
W3 Broschüre "Zwei-Seen-Runde"
Durch den Naturpark Maas-Schwalm-Nette führen neun wandervolle Routen, die jede für sich mit ihren charakteristischen Eigenschaften verzaubert.
Der beste Einstieg zu diesem Rundwanderweg ist am Mühlrather Hof in Schwalmtal. Von hier aus geht es an kleineren Waldstücken vorbei zum Laarer Bach. Dieser schlängelt sich durch die Feuchtgebiete bis zum Laarer Bruch. Wenige Minuten später erreichen Sie die Schwalm (6,4 km).
Die Broschüre enthält eine Wanderkarte und Tour-Tipps. Art.-Nr.: 136
Preis: EUR 0,00 in den Warenkorb
W4 Broschüre "Meinvennen"
Der Premiumwanderweg "Meinvennen" (18,9 km) liegt östlich von Roermond im deutsch-niederländischen Naturpark Maas-Schwalm-Nette. Der abwechslungsreiche Weg führt über Waldwege, durch Heidelandschaften mit umschlossenen Heidemooren, durch Birkenbruchwälder und an Gagelmooren entlang. Charakteristisch sind die Terrassenkanten, die in tausenden Jahren durch die Erosion des Maas-Urstromtals entstanden sind.
Die Broschüre enthält eine Wanderkarte und Tour-Tipps. Art.-Nr.: 137
Preis: EUR 0,00 in den Warenkorb
W5 Broschüre "Birgeler Urwald"
Durch den Naturpark Maas-Schwalm-Nette führen neun wandervolle Routen, die jede für sich mit ihren charakteristischen Eigenschaften verzaubert.
Der Wanderweg "Birgeler Urwald" (14,9 km) zieht Naturfreunde zu jeder Jahreszeit mit seiner Vielfalt in seinen Bann. Gutes Schuhwerk und Wanderkleidung sind bei diesem naturbelassenen Weg empfehlenswert. Die Biologische Station Haus Wildenrath bietet Wissenswertes zur faszinierenden Tier- und Pflanzenwelt.
Die Broschüre enthält eine Wanderkarte und Tour-Tipps.
Art.-Nr.: 138
Preis: EUR 0,00 in den Warenkorb
W6 Broschüre "Rode Beek"
Durch den Naturpark Maas-Schwalm-Nette führen neun wandervolle Routen, die jede für sich mit ihren charakteristischen Eigenschaften verzaubert.
Auf dem Weg am Rothenbach entlang, trifft man auf die Gitstapper Mühle, die seit rund 1000 Jahren als Wassermühle benutzt wird und auch heute noch als Kornmühle betrieben wird. Im dazu gehörigen Laden sind Mehl und Brot erhältlich. Ein schönes Stück lebendige Geschichte. Hier befinden sich auch Cafés und Spielplätze (11,5 km).
Die Broschüre enthält eine Wanderkarte und Tour-Tipps. Art.-Nr.: 139
Preis: EUR 0,00 in den Warenkorb
W7 Broschüre "Het Leudal"
Durch den Naturpark Maas-Schwalm-Nette führen neun wandervolle Routen, die jede für sich mit ihren charakteristischen Eigenschaften verzaubert.
Dieser Wanderweg (14,6 km) führt durch die wunderschöne, typische Bach-Auenlandschaft am Lauf des Tungelroysebeek und später am Zelsterbeek entlang. Vom Litsberg aus genießt man einen weiten Ausblick und östlich des Weges erreicht man auf einem Hügel die von Akazien umgebene, im Jahr 1891 erbaute, St. Sevaaskapelle.
Die Broschüre enthält eine Wanderkarte und Tour-Tipps.
Art.-Nr.: 140
Preis: EUR 0,00 in den Warenkorb
W8 Broschüre "Molenplas"
Durch den Naturpark Maas-Schwalm-Nette führen neun wandervolle Routen, die jede für sich mit ihren charakteristischen Eigenschaften verzaubert. An der Hompesche Windmühle startet der Molenplas (Mühlensee) Wanderweg (5,9 km). Der Weg befindet sich auf einer Insel, die von zwei Nebenarmen der Maas umschlossen wird. Ein Kiesweg führt an einer Gruppe abgestorbener, zweitausend Jahre alter Bäume vorbei, die im Zuge des Kiesabbaus geborgen wurden und nun wie urzeitliche Monumente wirken. Etwas weiter am Seeufer entlang liegt das Örtchen Ohé mit dem im 16. Jahrhundert erbauten märchenhaften Schloss Hasselholt.
Die Broschüre enthält eine Wanderkarte und Tour-Tipps. Art.-Nr.: 141
Preis: EUR 0,00 in den Warenkorb
W9 Broschüre "Nette Seen"
Durch den Naturpark Maas-Schwalm-Nette führen neun wandervolle Routen, die jede für sich mit ihren charakteristischen Eigenschaften verzaubert.
Der Weg (11,6 km) beginnt an der Nette mit einem wunderbaren Blick über das Windmühlenbruch mit seinem großen Teichrosenfeld. Am See entlang geht es zur Gartzmühle. Nach etwa 200 m hat man einen sehr schönen Blick über das Ferkensbruch mit Schilfgürtel, Stauwehr und Fischtreppe. Weiter geht es zum Naturschutzhof, der Aussichtskanzel des Rohrdommel-Projekts und zum Landschaftshof Baerlo.
Die Broschüre enthält eine Wanderkarte und Tour-Tipps. Art.-Nr.: 142
Preis: EUR 0,00 in den Warenkorb
Übersichtsflyer Premiumwanderwege
Durch den Naturpark Maas-Schwalm-Nette führen neun wandervolle Routen, die jede für sich mit ihren charakteristischen Eigenschaften bezaubert.
In diesem Flyer werden die Wege kurz beschrieben. Art.-Nr.: 133
Preis: EUR 0,00 in den Warenkorb