Es wurden 24 Veranstaltungen gefunden:
Der Herbst ist daWanderung / Flora und Vegetation
Mittwoch, 27.09.2023, Time: from 18:00 to 19:30
Auf dieser Abendwanderung durch die Hinsbecker Heide schauen wir, was uns die Natur im Herbst bietet.
Meeting point: 41334 Nettetal-Hinsbeck, Wanderparkplatz "Pannenschoppen" an Haus Waldesruh, Heide 7
>
Treffpunkt (Karte)Direction: Bernadette Theisen/Biologische Station Krickenbecker Seen e.V.
Language: DE
Other: Festes Schuhwerk. Bei Dauerregen fällt die Veranstaltung aus.
VollmondwanderungWanderung / Natur allgemein
Donnerstag, 28.09.2023, Time: from 19:30 to 22:00
An einem lauen Sommerabend wandern wir ca. 10 km durch die Wald- und Wiesenlandschaften des Meinweggebietes. Dabei lassen wir die Abenddämmerung auf uns wirken und kommen bei Dunkelheit und Vollmond zum Treffpunkt zurück. Die Wanderung findet auch bei schlechtem Wetter statt.
Meeting point: Wanderparkplatz "Deutsches Eck", 41844 Wegberg, Ortsteil Dalheim-Rödgen, St.-Ludwig-Straße (Parkplatz am Ende der Straße)
>
Treffpunkt (Karte)Direction: Dirk Heinen
Wanderführer (DWV), Natur- und Umweltpädagoge,
Natur- und Landschaftsführer (BANU)
Zertifizierter Kursleiter Waldbaden- Shinrin Yoku
www.waldeinwaerts.de
Phone: +49(0)15776215988
Registration needed
Language: NL, DE
Other: Witterungsangepasste Kleidung, Wanderschuhe und Taschenlampen sind mitzuführen
Mehr Infos unter www.waldeinwaerts.de
Meditatives GehenWanderung / Natur allgemein
Freitag, 29.09.2023, Time: from 17:30 to 18:30
Geh-Meditation in der Natur bedeutet langsames und achtsames Gehen, ankommen bei mir, in meinem Körper - Ja auch ankommen zu Hause. Das meditative Gehen in der Gruppe ist angelehnt an die Lehre von Thich Nhat Hanh, Zen – Meister und Friedensaktivist und Gründer des „Inter-Sein“ – Ordens.
Meeting point: Parkplatz Holtmühle, Hospitalstraße, 41844 Wegberg
>
Treffpunkt (Karte)Direction: Iris Blenkle, Dipl.-Sozialarbeiterin
Costs: 6,- € pro Teilnehmer
Language: DE
Other: Wetterfeste und warme Kleidung wird an kühlen und nassen Tagen empfohlen.
PflanzentauschbörseSonstiges / Flora und Vegetation
Samstag, 30.09.2023, Time: from 15:00 to 16:00
Die Börse der VHS Gelderland richtet sich an alle, die einen Blumen- oder Küchenkräutergarten haben oder einen solchen anlegen möchten und die daher Pflanzen zu verschenken haben oder benötigen.
Meeting point: Naturparkzentrum Wachtendonk, Haus Püllen, Feldstraße 35, 47669 Wachtendonk
>
Treffpunkt (Karte)Direction: Dipl.-Ing. Inge Michels, Landespflegerin
Phone: +49(0)2162 81709430
Language: DE
Wildkräuterspaziergang - HerbstaspektWanderung / Flora und Vegetation
Sonntag, 01.10.2023, Time: from 11:00 to 12:30
Bei den jahreszeitlichen Rundgängen über den Naturschutzhof werden Wildpflanzen und Gehölze vorgestellt. Die Exkursion vermittelt Ihnen einen Einblick in die vielen Einsatz-, Verarbeitungs- und Anwendungsmöglichkeiten der wilden Kräuter und Gehölze.
Meeting point: NABU-Naturschutzhof Nettetal
Sassenfeld 200
41334 Nettetal
>
Treffpunkt (Karte)Direction: Gabriele Heckmanns, Aira-Heilpflanzenschule
Phone: +49(0)175-2331066
Registration needed
Costs: Anmeldung bis 18.09. bei AIRA-Heilpflanzenschule, Gabriele Heckmanns unter 0175-2331066.
Kosten: 10,00 € (8,00 € für NABU-Mitglieder)
Language: DE
Bilder sehen - Bilder einfangenAktivität / Natur allgemein
Sonntag, 01.10.2023, Time: from 14:00 to 16:30
Draussen in der Natur finden wir Bilder, reden darüber was ein Bild ausmacht und wie wir überall welche finden können. Natürlich werden wir diese Bilder dann auch einfangen. Mit vielen Tipps und Tricks zum Fotografieren in der Natur. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener - hier ist für jeden was dabei.
Meeting point: Parkplatz Leuther Mühle, Hinsbecker Straße, Nettetal
>
Treffpunkt (Karte)Direction: Holger Mischke
Phone: +49(0)17663847731
Registration needed
Costs: 25.00 €
Language: DE
HerbstferienprogrammSonstiges / Natur allgemein
Montag, 02.10.2023 to Freitag, 13.10.2023, Time: from 00:00 to 23:45
In den Ferien findet auf dem NABU Naturschutzhof ein buntes Umweltbildungsprogramm für Kinder von 4 bis 11 Jahren statt. Das detaillierte Programm hängt ab dem 01.09. auf dem Naturschutzhof aus und ist unter www.nabu-krefeld-viersen.de einsehbar.
Meeting point: NABU-Naturschutzhof Nettetal
Sassenfeld 200
41334 Nettetal
>
Treffpunkt (Karte)Direction: NABU-Naturschutzhof-Team
Registration needed
Costs: Anmeldung ab 01.09. unter www.nabu-krefeld-viersen.de/veranstaltungen. Kosten variieren je nach Veranstaltung.
suited for children
Language: DE
Radwanderung zum Lüsekamp und Melicker VennFahrradtour / Natur allgemein
Dienstag, 03.10.2023, Time: from 11:00 to 17:00
Durch den Grenzwald geht es zum Melicker Venn und in eine herrliche Heide- und Moorlandschaft. Zurück radeln wir durch den Elmpter Wald zur Kapelle in Overhetfeld und gelangen wieder zu unserem Ausgangspunkt. Länge ca. 43 km, mit Pausen.
Meeting point: 41379 Brüggen, Burgwall 4, im Innenhof der Burg Brüggen (vor der Tourist-Information)
>
Treffpunkt (Karte)Direction: Gisela Messing, Beauftragte der Stadt Mönchengladbach für den Natur- und Landschaftsschutz
Language: DE
Other: Eventuelle Einkehr, dennoch bitte Getränke und Verpflegung mitnehmen.
Wassenberg – raus aus dem Auto, rein in die NaturWanderung / Natur allgemein
Dienstag, 03.10.2023, Time: from 13:00 to 16:30
Auf geht es durch den Judenbruch, vorbei an Teichen und ihren Bewohnern, über den Siebensprung zum Damwildgehege. Von dort aus machen wir einen Abstecher in die Myhler Schweiz und entdecken, was uns die Wildtiere an Spuren im Wald hinterlassen haben.
Hunde können an der Leine mitgenommen werden.
Meeting point: Parkplatz Naturpark-Tor Wassenberg
>
Treffpunkt (Karte)Direction: Leitung: Denise Franz, Jägerin
Anmeldung erforderlich - per E-Mail an Wildentdecker@web.de
Registration needed
Costs: Erwachsene: 10 €,
Kinder: 6 €
suited for children
Language: DE
Other: Ergänzend zur wetterfesten Kleidung und einem kleinen Picknick empfehle ich ein Fernglas mitzunehmen.
Forscher aufgepasst: Wir erkunden die Obstwiese!Aktivität / Natur allgemein
Mittwoch, 04.10.2023, Time: from 14:00 to 16:00
Die Streuobstwiese ist ein Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen. Wir untersuchen den Boden: was kriecht und krabbelt hier? Und welche Pflanzen wachsen überhaupt zwischen den alten Obstbäumen? Warum fühlen sich unsere Bienenvölker hier so wohl
und welche Tiere entdeckst Du noch? Komm mit in unser Forscherteam!
Meeting point: Naturparkzentrum Wachtendonk, Haus Püllen, Feldstraße 35, 47669 Wachtendonk
>
Treffpunkt (Karte)Direction: Alexander Brillen / Naturpark Schwalm-Nette
Phone: +49(0)2162 81709430
Registration needed
suited for children
Language: DE
Other: Bitte geschlossene Schuhe tragen und eine Kopfbedeckung mitbringen.