Wald ist häufig noch ein recht naturnaher Lebensraum. Flora und Fauna sind vielfältig, wie auch die Sinneseindrücke, Formen und Farben. Diese Vielfalt zu entdecken und zu erforschen ist Ziel der Fortbildungsveranstaltung. Dabei soll das spielerische Walderleben im Mittelpunkt stehen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erleben die Natur mit allen Sinnen. Sie spüren Licht- und Schattenspiel, die verschiedenen Einflüsse des Wetters, sie erleben das Rauschen der Blätter und den Geruch des Waldbodens.
Nach der spielerischen Gruppenbildung reicht das vielfältige methodische Repertoire abhängig von Jahreszeit und Standortbedingungen von Suchspielen über die Zuordnung verschiedener Geräusche, das Riechen an Blüten und Blättern bis hin zum Ertasten von Rinden und Blattformen sowie die spielerische Sicherung von erworbenen Kenntnissen. Mal geht es als Tausendfüßer durch den Wald, mal begeben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf eine Pflanzenjagd. Auch der Geschmackssinn wird, wenn möglich, beim Probieren von Beeren und Früchten angesprochen.
Referent:
K.-W. Kolb, Naturpark
Ort:
Waldgebiet Hinsbecker Höhen
Zielgruppe:
Lehrerinnen und Lehrer der Primarstufe, SI und Förderschule
Zeitplanung:
14.00 bis 16.30 Uhr
Termin:
31.08.2023
Anmeldung unter: >kwk@npsn.de
Anmeldeschluss: 18.08.2023
Zu achten ist auf angepasste Kleidung und festes Schuhwerk!