Gelb-schwarzen Streifenlook versteht im Tierreich jeder, über alle Artengrenzen hinweg: Lass bloß Finger oder Schnauze von mir, es würde dir schlecht bekommen - ob es nun stimmt oder nicht.
Viele Tier- und Pflanzenarten haben im Laufe der Evolution Anpassungen an ihre Umwelt entwickelt, wodurch ihre Überlebenschancen verbessert wurden. Ziel dieser Fortbildung ist es, spielerisch die ökologische Grundeinsicht zu vermitteln, dass die Natur ein sorgfältig aufeinander abgestimmtes Beziehungsgefüge darstellt. Tarnung, Warnung, Mimikry und Mimese werden als Schutzstrategien der Lebewesen erklärt und an praktischen Beispielen spielerisch auf dem Schulgelände vermittelt.
Ort:
Schulen mit geeignetem Schulgelände
Zielgruppe:
Grundschulen, SI
Zeitplanung:
14.00 bis 16.30 Uhr
Termin:
nach Wunsch, in Abstimmung mit den Schulämtern.
Anmeldung unter: >kwk@npsn.de